Close

Tägliche Archive: 25. August 2014

Einladung zum Seminar „Waldschutzgebiete für Mensch und Natur“ in der Tagungsreihe „Naturerbe Buchenwälder“ am 12./13. September 2014 in Ebrach

der Bund Naturschutz veranstaltet am 12./13. September 2014 in Ebrach im Steigerwald (Bayern), im Rahmen der Tagungsreihe „Naturerbe Buchenwälder“ das Seminar „Waldschutzgebiete für Mensch und Natur“. Nach über 7-jährigen Diskussionen um einen Nationalpark Steigerwald gab es 2014 einige positive Entwicklungen und es kam viel Bewegung in die Debatten. So wurde ein nutzungsfreies Waldschutzgebiet im Landkreis Bamberg ausgewiesen, eine repräsentative EMNID-Umfrage in der Steigerwaldregion ergab eine mehrheitliche Zustimmung der Bevölkerung zum Nationalpark und ein Bürgerverein Nationalpark Nordsteigerwald wurde gegründet.

25. August 2014

mehr

Studie belegt: Mit dem Nationalpark Harz verbundener Tourismus leistet bedeutenden wirtschaftlichen Beitrag für die Region

Anlässlich der 114. Auflage des größten Wanderfestes der Welt, das in diesem Jahr in Bad Harzburg im Harz gefeiert wird, weist Umweltstaatssekretärin Almut Kottwitz darauf hin, dass Naturschutz positive Effekte für den Tourismus und die regionale Wirtschaft bringt. „Beim Deutschen Wandertag zeigt sich gerade wieder, dass der gemeinsam mit dem Nachbarland Sachsen-Anhalt beaufsichtigte Nationalpark Harz ein gelungenes Beispiel darstellt dafür, dass eine großräumige Schutzgebietsausweisung mit konsequentem Naturschutz positive Impulse für Ökologie und Ökonomie liefern kann“, sagte Kottwitz am Freitag in […]

25. August 2014

mehr

„Schnuppernationalpark für einen Tag“ – Eindrücke vom Senne-Informationstag des britischen Militärs

Beachtlich wie die britische Gastfreundschaft war auch der Naturzustand der Senne dank beispielhafter Natur-schutzmaßnahmen Bild. V. l. Generalmajor John Henderson, Minister Johannes Remmel und die Vorsitzenden des Fördervereins Nationalpark Senne-Eggegebirge e.V.: Dipl.-Ing Erdmute von Voithenberg, Dr. Karl A. Otto Die British Forces Germany hatten zu einem Senne-Informationstag geladen und hatten damit großen Erfolg. Zahlreiche Menschen strömten auf den Platz, dessen Schlagbäume ausnahmsweise jetzt weit geöffnet waren, und konnten die Senne erleben, als ob sie schon Nationalpark wäre: Junge, Alte, Junggebliebene, […]

25. August 2014

mehr

Der Natur auf der Spur – Exkursion in die Moosheide mit 114 Teilnehmern der LNU

Die LNU (Landesgemeinschaft Naturschutz- und Umwelt NRW) und der Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge e.V. hatten für den 10.08.14 zu einer Exkursion in die Senne in das Naturschutzgebiet Moosheide eingeladen. 114 Teilnehmer folgten der Einladung. Die ersten beiden Gruppen unter der Leitung von Dirk Tornede und Roland Sossinka starteten am Sonntagmorgen um 11 Uhr 30 mit einer 13 km langen Route direkt vom Bahnhof in Hövelhof ins NSG Moosheide. Die dritte Gruppe übernahm Marcus Foerster ab dem Infozentrum an den Ems-Quellen mit […]

25. August 2014

mehr

Rückblick Info-Stände des Fördervereins Nationalpark Senne-Eggegebirge e.V.

Der Förderverein Senne-Eggegebirge e.V. führt seit Jahren in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Nationalpark Info-Stände in OWL durch. Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr die Info-Stände am Tag der Parke im Kongresshaus Bad Lippspringe, Umwelttag an der Heerser Mühle und die 2-tägige Standaktion auf den NRW-Tagen in Bielefeld. Neben zahlreichen Gesprächen zu Sinn und Zweck der Errichtung eines Nationalparks, erfreuen sich dabei die verschiedenen Materialien des Fördervereins wie Rundbrief, Flyer, Postkartenset, Aufkleber nach wie vor einer großen Nachfrage und werden zur […]

25. August 2014

mehr