Frohes Weihnachtsfest und alles Gute zum Neuen Jahr!
Liebe Freundinnen und Freunde des Nationalparks, dieses Jahr endete so ganz anders, als es begonnen hat. Wir hatten erhofft, dass die Option eines zweiten Nationalparks in NRW mit der Senne doch noch im Landesentwicklungsplan NRW verbleiben würde. Leider wurden wir trotz der 17.000 Einwendungen und des sehr positiven Ergebnisses der Emnid-Umfrage bitter enttäuscht. Der Förderverein vertritt dazu weiter eine klare Position: Alles an Flora, Fauna, Habitaten und Ökosystemen und damit die Hotspots der Biodiversität in unserer Region, die naturschutzfachlich als […]
Senne. Heimat. – Eine Klarstellung
Wir haben das Konzept Heimat in unserer Naturschutzarbeit neu verankert. Allerdings in bewusster Abgrenzung zur Vergangenheit. Heimat symbolisiert für uns die Rückgewinnung der freien Entscheidung über die eigene Lebenswelt und im Umgang mit Natur und Landschaft. Das Ideal eines harmonischen Kultur-Natur-Ausgleichs ist heute Teil des gesamtgesellschaftlichen Zielkonzepts „Nachhaltige Entwicklung“. Die sogenannten drei Säulen der Nachhaltigkeit umfassen die ökonomisch, ökologisch und sozio-kulturell sinnvolle Entwicklung des Gebiets der Senne in unserem Engagement. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist als Ideal der individuellen, d. h. regionalen […]
Neuer Rundbrief des Fördervereins erschienen
Mit dem Rundbrief Nr. 30 wendet sich der Förderverein an alle, die Neues über das Nationalparkprojekt und die Natur in der Senne erfahren möchten. Der Rundbrief enthält aktuelle Beiträge zum „Manövergebiet Senne 2020“, zu möglichen Sperrungen und zum Grundwasserschutz in der Senne. Peter Wohlleben und Bärbel Höhn äußern sich zum Nationalpark. Artikel zu Senne-Wölfin, zum Bildungsauftrag von Nationalparken und zu den aktuellen Waldschäden runden den 8-seitigen Rundbrief ab. Hier geht es zum Download!