Schatzkammer Senne: Verschollene Nachtfalter wiederentdeckt!
Die große Bedeutung der Senne als „Hotspot“ der Biodiversität (Bereich mit sehr hoher Artenvielfalt) in Deutschland und Europa zeigt eine aktuelle Studie zur Nachtfalterdiversität in der Wistinghauser Senne. Annalena Friedrich von der Universität Bielefeld konnte in Kooperation mit dem bekannten Lepidopterologen Hans Dudler zeigen, dass einige Arten, die im Bereich der Westfälischen Bucht als ausgestorben oder verschollen galten, wieder hier anzutreffen sind. Insgesamt fand Annalena Friedrich 243 verschiedene Nachtfalterarten! Am dominantesten waren dabei das Dottergelbe Flechtenbärchen und der Nadelgehölz-Blütenspanner. Auf […]