Unter dem Motto „Natur erleben“ bietet der Förderverein in diesem Frühjahr geführte Wanderungen an. So wollen wir die einzigartige Natur dieser Region in ihrer Vielfalt und Faszination erlebbar machen. Als […]
mehr
Auf der Jahresmitgliederversammlung 2021 trat unsere langjährige 1.Vorsitzende, Erdmute v. Voithenberg, aus familiären Gründen nicht mehr zur Wahl für dieses Amt an. Als ihr Nachfolger wurde Hans Jürgen Wessels gewählt. […]
mehr
Amtierende und ehemalige NRW-Landtagsabgeordnete waren Anfang Oktober zu Gast in der Senne, um sich über aktuelle Naturschutzmaßnahmen und über Perspektiven dieses wertvollen Naturraumes zu informieren. Dieser Freundeskreis aus der SPD-Landtagsfraktion […]
mehr
115.000 Stimmen eröffnen Riesenchance Jetzt muss sich der NRW-Landtag mit dem dramatischen Verlust an Pflanzen- und Tierarten und den konkreten Vorschlägen für ein ‚Handlungsprogramm Artenvielfalt NRW‘ der Volksinitiative auseinandersetzen. Mit […]
mehr
Forderungen an die Abgeordneten des 20. Deutschen Bundestages und die zukünftige Bundesregierung zur Aufnahme in die Koalitionsvereinbarung!
mehr
Nach langen Überlegungen hat sich der Vorstand dafür entschieden, die im Herbst 2020 abgesagte und für Mai angekündigte Mitgliederversammlung nochmals zu verschieben. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht […]
mehr
Schnell noch unterschreiben! Bis zum 1. Juni ist eine Unterschriftsabgabe noch möglich. Die Unterschriftenlisten kann jede/r selbst ausdrucken und dann im Familien- und Freundeskreis Unterschriften sammeln und zeitnah an die […]
mehr
Als Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge e.V. nehmen wir zum geplanten Regionalplanentwurf OWL (Entwurf v. 5.10.2020) sehr detailliert und kompetent Stellung, nachzulesen in der angehängten Datei. Hier eine kurze Zusammenfassung: Wir fordern, […]
mehr
Die Initiative „Wildnis in Deutschland“ besteht aus einem Bündnis von 19 renomierten Naturschutzorganisationen. Diese setzen sich für mehr faszinierende große Wildnisgebiete ein. Nun ist ein neuer Newsletter entwickelt worden. Dieser […]
mehr
BUND: Auf Kahlschläge im Naturschutzgebiet Silberbachtal verzichten Noch wirbt der Naturpark in einem Flyer für Wanderungen im romantischen Silberbachtal. Das eindrucksvoll von der Natur gestaltete Kerbtal unterhalb des Velmerstot mit […]
mehr
Positive Halbzeitbilanz – bis Juni weiter sammeln! Die drei großen NRW-Naturschutzverbände BUND, LNU und NABU ziehen eine positive Halbzeitbilanz der im Juli 2020 gestarteten Volksinitiative Artenvielfalt NRW. Trotz großer Beschränkungen […]
mehr
Naturschutzverbände fordern mehr Transparenz im weiteren Verfahren Detmold. Zum Antrag für einen Windpark im Teutoburger Wald haben jetzt die Naturschutzverbände eine gemeinsame Stellungnahme in das weitere Verfahren eingebracht. In dem […]
mehr
Blick vom Hermannsdenkmal auf den Teutoburger Wald in Richtung Egge
mehr
Rechtzeitig zum Jahresende hat der Förderverein, trotz der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, seinen jährlichen Rundbrief veröffentlicht. Berichtet wird darin über die aktuelle Arbeit, die seit März überwiegend digital organisiert wurde. […]
mehr