Close

Nationalpark – Rechtliche Grundlagen

BNatSchG 2002 § 24 Nationalparke (1) Nationalparke sind rechtsverbindlich festgesetzte einheitlich zu schützende Gebiete, die 1. großräumig und von besonderer Eigenart sind, 2. in einem überwiegenden Teil ihres Gebiets die […]

15. Januar 2007

mehr

Lebensräume der Senne

Wer schon einmal durch den Truppenübungsplatz Senne gefahren ist, stimmt zu, dass sich diese Landschaft von anderen unterscheidet. Es scheint, als wäre die Zeit stehen geblieben. Der Zeitreisende sieht weite, […]

15. Januar 2007

mehr

Landschaftsgeschichte der Senne

Als sich nach der Saale-Eiszeit vor etwa 100 000 Jahren das Eis des Gletschers nördlich der Senne zurückzog, entwickelte sich eine unwirtliche Kältesteppe. Erste Siedlungsspuren finden sich erst in der […]

15. Januar 2007

mehr

Geographie der Senne

Fällt heute der Name „Senne“, denken die meisten wohl direkt an den Truppenübungsplatz mit seinen Kopfsteinpflasteralleen, lichten Kiefernwäldern und weiten Heidelandschaften. Doch Ortsnamen wie Sennelager, Sennestadt oder Senne I/II, außerhalb […]

15. Januar 2007

mehr