Close

Unter diesem Motto stand die naturkundliche Exkursion des Fördervereins Nationalpark Senne, die in der Wanderreihe „Der Natur auf der Spur“ vom WDR 5 in Zusammenarbeit mit der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) am 7. August stattfand. Etwa 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von Andrea MacGregor, Roland Sossinka und Dirk Tornede vom Förderverein bei herrlichem Sonnenschein geführt. Wann genau die militärische Nutzung der Senne endet, steht noch nicht fest, denn das britische Militär hat noch keinen offiziellen Abzugstermin bekanntgegeben. Erklärt wurde auf der Wanderung, wie die herausragende Artenvielfalt auch ohne militärischen Schutz geschützt und gepflegt werden kann.

Enttäuscht zeigten sich viele Teilnehmer darüber, dass der Truppenübungsplatz nur sehr eingeschränkt erlebbar ist. Die Wegstrecke vom Bahnhof Sennelager zum Bahnhof Hövelhof führte auf dem Gebiet des Truppenübungsplatzes zwangsläufig nur über geteerte oder betonierte Straßen. Die weitläufige und blühende Heidefläche an der Bielefelder Poststraße beeindruckte die Wanderer, die aus ganz Nordrhein-Westfalen angereist waren dennoch und entschädigte für die Strapazen.

Teilen