Lange Zeit wusste niemand, oder sollte niemand wissen, was das britische Militär auf dem Truppenübungsplatz Senne vor hat, wo genau die Kampfdörfer errichtet werden sollen und in welcher Intensität und Lage neue Betontrassen die Senne zerschneiden sollen. Seit einigen Tagen gibt es dazu nun verschiedene offizielle und inoffizielle Quellen im Internet, die Informationen liefern und beispielsweise das verheerende Ausmaß der Zersiedlung durch neue Panzertracks aufzeigen.
Auf der Homepage des Aktionsbündnisses „Keine Kampfdörfer“ ist eine Karte veröffentlicht, die den Verlauf der geplanten Panzertracks sowie die Positionen der Kampfdörfer und weiterer Einrichtungen zeigt. Auch der Kreis Paderborn hat auf seiner Internetseite eine Karte und Presseunterlagen zu dem Thema bereitgestellt.
Die Betrachtung der verfügbaren Unterlagen zeigt deutlich, dass es in der Senne, einem einzigartigen Naturraum, durch die Erweiterungen des britischen Militärs zu gravierenden Schädigungen der Flora und Fauna kommen wird. Neue Panzertracks mit einer Länge von 47 Kilometern stellen einen unverantwortlichen Eingriff in den Naturhaushalt dar und werden den Naturraum Senne unwiederbringlich zerstören.
Wer sich selbst ein Bild von den Planungen und der geographischen Einordnung machen will, kann sich hier im Internet die geplanten Panzerstraßen und Positionen der Kampfdörfer als Wegpunkte und Tracks für Google Earth herunterladen (KML-Datei). Auf diese Weise lassen sich die Eingriffe in den Landschaftsraum sehr gut aus der Vogelperspektive erkunden.
Download der KML-Datei oder als Download als ZIP-Datei (erstellt auf Basis der vom Kreis Paderborn veröffentlichten Karte)