Pressemitteilung des Fördervereins vom 18.12.12
Weil der Kreistag Lippe seine regionale Initiative zur Errichtung eines Nationalparks Teutoburger Wald abgebrochen hat, erklären die Gegner dieser Initiative – allen voran wieder mal Stephan Prinz zur Lippe – die Nationalparkdiskussion generell für beendet. Aus Sicht des Fördervereins Nationalpark Senne-Eggegebirge ist das ein Trugschluss. Prof. Karl A. Otto, Vorsitzender des Fördervereins dazu: ,,Zwar ist der Kreistag mit seiner Initiative gescheitert, aber nicht das Projekt ,Nationalpark Senne´, das in der Zuständigkeit des Landes liegt.“ Otto verweist darauf, dass das Land im Koalitionsvertrag zugesagt hat: ,,Wir werden die Errichtung des Nationalparks Senne-Egge/Teutoburger Wald gemäß einstimmigem Landtagsbeschluss vom April 2005 vorantreiben. Die Einrichtung des Nationalparks Senne wird unter Federführung des Landes vorangebracht.“
Anliegen des Fördervereins bleibt nach wie vor, alles an Flora, Fauna, Habitaten und Ökosystemen in unserer Region dauerhaft zu schützen, was naturschutzfachlich als nationalparkwürdig begutachtet wurde. Otto:,,Dazu gehören neben der Senne auch die wertvollen alten Buchenwälder im Eggegebirge und Teutoburger Wald.“ In dieser Zielsetzung sieht sich der Förderverein auch bestärkt, weil sie den Erwartungen einer großen Mehrheit der Bevölkerung entspricht: ,,Immerhin hat eine repräsentative Meinungsumfrage vom Oktober diesen Jahres ergeben, dass 86% der Bevölkerung des Landes und 76% in unserer Region die Errrichtung eines Nationalparks im Gebiet Senne-Egge-Teutoburger Wald befürworten und darin Vorteile für sich, die Region und das Land sehen.“