Am 15. Februar präsentierte der Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge e.V. den neuen Film „Perspektive: Natur in Senne, Egge und Teutoburger Wald“, der im Auftrag des Fördervereins von Robin Jähne und Dörte Pieper gedreht wurde.
Die Intention des Fördervereins
Seit Jahren wird die Diskussion über die Ausweisung von Senne sowie angrenzender Gebiete der Egge und des Teutoburger Waldes als Nationalpark geführt. „Leider wird das Thema nicht nur sachlich diskutiert und die Bevölkerung entsprechend unzureichend und oft unsachlich informiert. Dadurch entstand bei einigen Menschen eine kritische Stimmung gegen den Nationalpark, der dem einmaligen Naturraum jedoch nicht gerecht wird. Mit Informationen wollen wir vom Förderverein versuchen, die Diskussion zu versachlichen“, erklärten die Vorsitzenden, Dr. Ute Röder und Prof. Ulrich Harteisen.
„Viele Menschen vor Ort und auch Schülerinnen und Schüler, sind jedoch weniger über Sachinformation abzuholen, als über schöne Bilder, die „nicht über den Kopf, sondern durch den Bauch wirken.“ äußerte sich Ivo Blumenbach von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Detmold.
Deshalb hat der Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge e.V. Robin Jähne und Dörte Pieper beauftragt, einen Film zu erstellen, der neben Informationen in erster Linie die Schönheit und Seltenheit des Landschaftsraumes darstellen soll.
Der Film soll durch die faszinierenden Aufnahmen der beiden Filmemacher Menschen vor Ort für den wirksamen Schutz der Natur begeistern. „Er ist aber auch eine Gelegenheit, Menschen, die diese Region nicht kennen, für die Schätze der Natur- und Kulturlandschaft im Osten Westfalens zu begeistern und sie ihnen nahe zu bringen.“ erläuterte Dietmar Stratenwerth von der Stiftung für die Natur Ravensberg die Motivation der Stiftung für die finanzielle Unterstützung der Filmerstellung.
Neben der Senne als bekanntes Juwel, macht der Film auch die Schönheit und den Schutzwert von Teutoburger Wald und Eggegebirge bekannter, ein weiteres Ziel des Films.
„Wir sind von dem Ergebnis der beiden Filmemacher absolut begeistert und sicher, dass er zur Akzeptanz eines Nationalparks bei der Bevölkerung beiträgt und gleichzeitig vielen Menschen die Schönheit der Natur direkt vor der Tür näher bringt“ beurteilen die beiden Vorsitzenden den Film.
Weitere Details zum Film, eine Vorschau und Bezugsmöglichkeiten finden Sie hier.