Im Osten Westfalens, wo Teutoburger Wald, Senne und Eggegebirge zusammentreffen, befindet sich ein Paradies der Natur. Hier nisten Schwarzstörche, brüten Uhus, finden sich seltene Orchideen oder Sonnentau.
Der Film zeigt zahlreiche weitere Kostbarkeiten der Tier- und Pflanzenwelt in eindrucksvollen Aufnahmen und zeigt eine Perspektive auf, wie diese einzigartige Natur für die folgenden Generationen geschützt werden kann.
Aus dem Inhalt
- Einführung in die Landschaft, Hinweis auf Artenreichtum
- Die Landschaftsgeschichte, Geologie und Historie, Truppenübungsplatz
- Senne, Egge und Teutoburger Wald im Laufe der Jahreszeiten
- Resümee: Plädoyer und Argumente für einen Nationalpark
- Abspann
Dem Verlauf eines Jahres folgend zeigt der Film einzigartige Einblicke in das Schauspiel der Natur. Seltene Arten faszinieren den Betrachter genauso wie Kostbarkeiten am Wegesrand, die wir alle beim Spaziergang so leicht übersehen. Schwarzstorch, Uhu oder Eisvogel sind nur einige der Darsteller, die in dem Refugium Senne und der angrenzenden Egge und dem Teutoburger Wald noch einen Lebensraum finden. Jede fünfte der insgesamt über 5.000 hier vorkommenden Arten wird mittlerweile auf der Roten Liste geführt.
Zeitraffersequenzen von wachsenden Eiskristallen sowie Gewitterszenen gehören zur Spezialität des Naturfilmers Robin Jähne. Neben beeindruckenden Landschafsaufnahmen liefert der Film wesentliche Hintergrundinformationen, aber auch beinah poetisch anmutende Sequenzen.
Die Autoren
Robin Jähne – nahm als Schüler an einem Forschungsprojekt über Gewitter teil, studierte Biologie, arbeitet als Fotograf, Naturfilmer und Journalist. Veröffentlichungen in Spektrum und National Geographic Deutschland. Sein Spezialgebiet: Ungewöhnliche Perspektiven und atemberaubende Zeitraffersequenzen.
Dörte Pieper – studiert berufsbegleitend Geographie mit Schwerpunkt Tourismus in Paderborn. Sie wirkte bereits an mehreren Filmprojekten mit.
Die Auftraggeber/Förderer
Erstellt wurde der Film im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit dem Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge e.V. Gefördert von der Stiftung für die Natur Ravensberg und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW-Detmold).
Daten und Fakten zum Film
Gedreht wurde mit einer professionellen mDV-Kamera, ergänzt durch Zeitraffersequenzen und Luftaufnahmen. Der Schnitt erfolgte auf der Final-Cut-Plattform.
Drehzeit: Mehr als 2 Jahre
Dabei wurden mehr als 35 Stunden Rohmaterial aufgenommen.
Mehr als 6 Monate Schnitt und Vertonung.
Musikalische Untermalung durch Mitglieder des renommierten „ensemble vinorosso“ mit dem Klarinettisten Florian Stubenvoll sowie der Flötistin Ann-Christin Franke und der Harfinistin Miriam Schröder (Preisträgerin des ARD Wettbewerbs 2004).
Bestellung
Der dreißigminütige Film ist erhältlich auf DVD und VHS-Kassette. Kosten: 9,90 Euro (6,50 Euro für Mitglieder des Fördervereins), zzgl. Versand.
Bestellungen richten Sie bitte dirket an Herrn Robin Jähne, Wellnerweg 16, 32760 Detmold, info@devilsfilm.de.