Close

Förderverein und Naturschutzverbände begrüßen Koalitionsvereinbarung

Die neue Landesregierung bekennt sich voll zum Nationalpark Senne-Egge/Teutoburger Wald

Der Förderverein Nationalpark Senne – Eggegebirge e.V. begrüßt die Festlegung der Landesregierung, dass die Einrichtung des Nationalparks Senne-Egge/Teutoburger Wald gemäß einstimmigem Landtagsbeschluss vom April 2005 (Drs.13/6219) weiter vorangetrieben wird. Das Land hat sich eindeutig positioniert, so dass der Dialogprozess in der bereits begonnenen Form weitergeführt werden soll und der Flächentausch zwischen dem Landesverband Lippe und dem Land NRW nun zum Erfolg gebracht werden wird. Dies entspricht ganz unseren Erwartungen.

Wir hoffen nun, dass für den Dialogprozess in naher Zukunft eine überarbeitete Gebietskulisse und konkrete Vorstellungen für die Umsetzung entsprechend des Landschaftsgesetzes NRW in Verbindung mit dem Bundesnaturschutzgesetz vorliegen werden.

gez.  die Vorsitzenden
Prof. Dr. Karl Otto und  Erdmute von Voithenberg

Rückenwind aus Düsseldorf für den Nationalpark
Die Naturschutzverbände, die sich in der Nationalpark-Koordinierungsstelle
zusammengeschlossen haben, begrüßen die Unterstützung der neuen Landesregierung
für den Nationalpark Teutoburger Wald.
Hierzu teilen die beiden Sprecher Marcus Foerster und Dirk Tornede mit:
„Ohne die regionale Initiative des Kreises Lippe, der mit allen Fraktionen des Kreistages
bis auf die FDP dieses Projekt für Lippe und die Region vorangetrieben hat, wäre der
Prozess noch nicht so weit, wie er heute schon ist. Die Gutachten belegen, dass der
Nationalpark naturschutzfachlich und wirtschaftlich Sinn macht. In den Arbeitskreisen
findet die notwendige Sachdiskussion statt, diese dient der Meinungsbildung in der Region
und beteiligt Verbände, Vereine und Bürger am Verfahren.“
Dieser Prozess müsse nun fortgesetzt werden, aber letztendlich könne nur das Land NRW
den Nationalpark mit möglichst großer Akzeptanz in der Region einrichten. Mit der neuen
Koaltitionsvereinbarung für den Nationalpark würde deutlich, dass sich die neue
Landesregierung eindeutig zum einstimmigen Landtagsbeschluss von 2005 bekenne, der
einen Nationalpark in der Senne, Teutoburger Wald und Eggegebirge zum Ziel hätte.
Dabei sei das Kernstück der derzeitige britische Truppenübungsplatz (rund 11.500 ha).
Hinzu kämen die angrenzenden Naturschutz- und Waldgebiete und Teile des Lippischen
Waldes.
Als ersten Schritt fordern die Naturschutzverbände den Kreis Lippe und die Landesregierung deshalb auf, den Nationalpark Teutoburger Wald zügig auf öffentlichen
Flächen einzurichten. Schon über 10.000 Bürger vorrangig aus der Region hätten sich
dieser Forderung mit ihrer Unterschrift unter www.nationalpark-ja-bitte.de angeschlossen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Tornede, Marcus Foerster
Pressemitteilung der Naturschutzverbände (PDF)

Teilen