In einer Stellungnahme zum Entwurf eines Landesentwicklungsplans für NRW (LEP) hat die SPD-Fraktion im Regionalrat OWL gefordert, dass der vom Landtag 1991 und 2005 einstimmig beschlossene Nationalpark Senne in den neuen LEP aufgenommen wird. Die Fraktion begrüßt die im Entwurf aufgeführten Ziele und Grundsätze, mit denen u.a. „die 29 landesbedeutsamen Kulturlandschaftsbereiche Nordrhein-Westfalens – darunter die Senne und der Teutoburger Wald – unter Wahrung ihres besonderen kulturlandschaftlichen Wertes erhalten und entwickelt werden sollen.“
„Der Nationalpark Senne ist deshalb für die SPD-Fraktion im Regionalrat essentieller Bestandteil der künftigen natur- und kulturräumlichen Entwicklung von OWL und muss entsprechend § 17 Abs. 1 S. 2 Landesplanungsgesetz NRW eine entsprechende Aufnahme und Darstellung im LEP finden. Nach Aufgabe der militärischen Nutzung des Truppenübungsplatzes Senne oder soweit mit dieser vereinbar, soll mit der Senne als Kerngebiet in Ostwestfalen-Lippe ein Nationalpark geschaffen werden. Die Überlagerung mit militärisch genutzten Bereichen steht insoweit dem Naturschutz ebenso wenig entgegen wie der Ausweisung als Nationalpark.“
Die Stellungnahme wurde am 21. Februar 2014 bei der Landesplanungsbehörde in der Staatskanzlei NRW eingereicht.