Close

Biodiversitätsstrategie

Stellungnahme zum Entwurf des Regionalplans

Als Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge e.V. nehmen wir zum geplanten Regionalplanentwurf OWL (Entwurf v. 5.10.2020) sehr detailliert und kompetent Stellung, nachzulesen in der angehängten Datei. Hier eine kurze Zusammenfassung: Wir fordern, dass der Nationalpark Senne in den Entwurf des Regionalplans als Zielaussage sowohl in textlicher als auch in zeichnerischer Form verbindlich aufgenommen wird. Mit dem Regionalplan soll ein Klimapakt OWL als die richtige Antwort auf die zukünftigen Erfordernisse bis 2040 – vor dem Hintergrund der Klimaneutralität bis spätestens 2050 – aufgestellt […]

23. März 2021

mehr

Stellungnahme der Naturschutzverbände zum Entwurf der Biodiversitätsstrategie des Landes NRW

Die nordrhein-westfälischen Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU), haben den im August diesen Jahres vom Umweltminister Remmel vorgestellten Maßnahmenkatalog für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen als positives Signal für mehr Artenschutz begrüßt. In der nun vorliegenden ausführlichen gemeinsamen Stellungnahme mahnen BUND, LNU und NABU die Konkretisierung von Zielen und Maßnahmen an.

11. November 2014

mehr

Koalitionsvereinbarung zum Schutz der Natur und biologischen Vielfalt – wichtiger Schritt zur Bewahrung der Artenvielfalt unserer Heimat!

Der Förderverein Nationalpark Senne sieht in der Koalitionsvereinbarung zum Schutz der Natur und biologischen Vielfalt einen wichtigen Schritt zur Bewahrung der Artenvielfalt unserer Heimat. Die Vorsitzende Erdmute von Voithenberg unterstreicht: „Insbesondere ist zu begrüßen, dass die Nationale Biodiversitätsstrategie umgesetzt und das Nationale Naturerbe um mindestens 30.000 ha erweitert wird. Flächen, die hierfür aus der militärischen Nutzung genommen werden, werden von der Privatisierung ausgenommen und an interessierte Länder, Umweltverbände oder -stiftungen übertragen.“ Damit, so die Vorsitzende, „wird auch dem ‚zwei Prozent-Wildnis-Ziel‘ […]

16. Dezember 2013

mehr